07.09.2025 |
Stadtradeln für das Klima
Hallo Ihr Lieben,
Vom 07.09. bis 27.09 findet wieder das Stadtradeln statt. Wir würden gern mit dem WIR e.V. daran teilnehmen und kräftig Kilometer sammeln. Umso schöner ist es, wenn viele dabei mitmachen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder am Wochenende, jeder geradelte Kilometer hilft- für unser Team, für die Umwelt und für ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.
„Die Havelstadt tritt im Rahmen des „Stadtradeln“ dabei gegen ihre dänische Partnerstadt Ballerup an und es gibt für die besten Radler sogar Preise zu gewinnen.
Zusätzlich wird der VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 21. September den „Kidicall Mass“ durchführen, bei dem unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr aufmerksam gemacht wird.“
Einfach App runterladen und registrieren für das Team des WIR e.V:
Hier geht es zur Anmeldung:
STADTRADELN – Brandenburg Havel
Lasst uns gemeinsam zeigen, wieviel Power in unseren Einrichtungen und Familien steckt – mit Schwung und Spaß mitradeln.
Sprotliche Grüße
Kerstin Lowisch
Kita 93GRAD
Kirchgasse 5/6
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon:
03381 7938022
23.07.2025 | Kita Klecks (Hort)
Die Kleckse verabschieden das Schuljahr 2024 /2025
Was für ein toller Tag! Eltern, Geschwister und Großeltern waren herzlich willkommen, um gemeinsam das Schuljahr zu verabschieden.
Bei spaßigen, sportlichen Spielen konnten sich die Großen und Kleinen so richtig austoben und der Wettkampfgeist war geweckt! Für das leckere Buffet sorgte jedes Elternteil mit einer kulinarischen Köstlichkeit, sodass niemand hungrig bleiben musste. Der emotionale Höhepunkt des Tages, war die Verabschiedung unsere großen Kleckse, die nun bereit für neue Abenteuer sind!
04.07.2025 | Paradieshort Dippmannsdorf
Paradieshort Dippmannsdorf im Interview
Kultur versuchen (Folge 3): Jamlitz & Dippmannsdorf << Link zum Podcast
Tanz und Tanztradition verjüngen
Wunderschön inmitten des Naturparks Hoher Fläming gelegen, bietet der Paradieshort für rund neunzig Kinder eine ideale Umgebung für Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie << Link zum Beitrag generationsübergreifendes Lernen. Das beinhaltet auch, sich mit Brauchtum und Tradition zu beschäftigen. Beispielsweise wird im Hohen Fläming eine eigene Tanzkultur insbesondere zur Fasnacht gepflegt. So entstand die Idee, die traditionellen Kreistänze zu erlernen. Dafür wurde eine lokale Tanztruppe Cammertänzer eingeladen, mit den Kindern verschiedene Volkstänze zu erlernen, wie etwa die Annemarie Polka. Beim Oma-und-Opa-Nachmittag wurde das Miteinander der Generationen gelebt, als Kinder und Erwachsene in traditioneller Kleidung zusammen tanzten.
An der Gesprächsrunde mit Frank Diersch und Thomas Müller von Radio Woltersdorf beteiligten sich U. Uckert, Karen Kahl und Christine Fritsche von Kinderförderverein WIR e.V.
01.07.2025 | Dschungel
Sommerpause
Liebe Dschungelgäste,
vielen Dank für die schöne Saison 24/25. Nun macht das Kindercafè Blubberlutsch im Dschungel eine Sommerpause im Juni, Juli und August.
Wir wünschen euch eine sonnige Urlaubszeit und freuen uns euch im September wiederzusehen.
Start ist der 8. September 2025.
Bis dahin!
Euer Dschungelteam!
18.06.2025 | Kita Klecks (Hort)
Kinder entdecken die Gartenwelt!
In unseren Hochbeeten haben die Kinder mit Begeisterung verschiedene Gemüsesorten angepflanzt. Mit viel Eifer kümmern sie sich um ihre grünen Schützlinge, wässern sie und ziehen Unkraut. Das Beste daran? Das erste Gemüse konnte bereits geerntet und natürlich direkt verkostet werden. Diese gemeinsame Erfahrung fördert nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern macht auch noch riesigen Spaß!
18.05.2025 | Kita Klecks (Hort)
Eltern - Kind - Fahrt ins Abenteuerland Harz!
Was für ein großartiges Wochenende im Harz! Mit einer tollen Truppe aus Kindern und Eltern haben wir uns auf den Weg gemacht und sind in der Jugendherberge angekommen. Zuerst ging`s ans Zimmer beziehen – die meisten haben ihren Platz schnell gefunden. Nach einer kleinen Erkundungstour der Umgebung haben wir den Abend in gemütlicher Runde verbracht. Musik und Spiele haben für eine ausgelassene Stimmung gesorgt. Am nächsten Tag ging`s zum Hexentanzplatz Zuerst haben wir den Tierpark unsicher gemacht und viele spannende Tiere entdeckt. Danach haben die Familien die Umgebung auf eigener Faust erkundet und gemeinsam unvergessliche Momente erlebt. Und als wäre das noch nicht genug, hat uns am Abend das Tischtennisfieber gepackt. Egal ob groß oder klein, alle haben mitgemacht. Es war ein riesen Spaß! Am Sonntag haben wir dann die Rosstrappe erobert – der Ausblick war einfach atemberaubend. Ein perfekter Abschluss für ein gelungenes Wochenende voller Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse. Wir freuen uns jetzt schon auf eine abenteuerlustige Eltern – Kind – Fahrt im kommenden Jahr!
16.04.2025 | Kita Klecks (Hort)
Oma - Opa - Ostertag
In den Osterferien war es wieder soweit: Unser Oma – Opa – Ostertag stand vor der Tür!
Unsere Großeltern waren eingeladen, um einen unvergesslichen Tag mit ihren Enkelkindern im Hort zu verbringen.
Die Atmosphäre war von Beginn an fröhlich und einladend. Mit bunten Spielen, für jung und alt, verging die Zeit wie im Flug.
Die Kinder und ihre Großeltern lachten, spielten und verbrachten einen fröhlichen Tag.
Besonders köstlich waren die österlichen Leckereien, die zum Naschen einluden.
Die Freude von Kindern und Großeltern war deutlich spürbar und hat gezeigt diese Tradition ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist.
Alle hatten eine tolle Zeit und freuen sich schon auf den nächsten Oma – Opa – Ostertag!!!
20.03.2025 | Kita Klecks (Hort)
Es war einmal........
Die Kinder in der Kita Klecks tauchen mit ihrem Projekt in die zauberhafte Welt bekannter Märchen wie „Hänsel und Gretel“ oder „Schneewittchen“ ein. Sie lernen die Geschichten kennen, während sie kreativ werden: Basteln von Märchenfiguren, kochen und backen von leckeren Köstlichkeiten, die mit dem Märchen verbunden sind. Bei jedem Märchen wir die Phantasie angeregt und sie gehen auf einen spannende und fantasievolle Reise. Die Kinder erleben nicht nur die Geschichten, sondern lernen auch wertvolle Fähigkeiten in der Küche.
18.03.2025 | WIR Grundschule
Geometrie zum Anfassen
Im Mathematikunterricht der Klasse 6 haben die Schülerinnen und Schüler kürzlich eine spannende Lernumgebung umgesetzt, bei dem sie mit Knete und Zahnstochern Modelle von geometrischen Körpern gebaut haben. Ziel dieser kreativen und praktischen Aufgabe war es, das Verständnis für die Eigenschaften und die Form von geometrischen Körpern wie Würfeln, Quadern, Pyramiden und Prismen zu vertiefen.
Mit viel Engagement und Geschick machten sich die Kinder daran, die Ecken der jeweiligen Körper zu formen, während die Zahnstochern als Kanten dienten. Auf diese Weise konnten sie nicht nur die verschiedenen Formen und Dimensionen der Körper besser begreifen, sondern auch die geometrischen Begriffe wie Kanten, Ecken und Flächen auf eine greifbare Weise kennenlernen.
Das Modellieren mit Knete und Zahnstochern hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch ein nachhaltiges Verständnis für die dreidimensionale Geometrie vermittelt. Dieser kreative Unterrichtsansatz hat gezeigt, wie Mathematik auch durch praktisches Tun erlebbar gemacht werden kann.
Wir freuen uns, dass die Geometrie den Kindern so viel Freude bereitet hat und sind gespannt auf zukünftige kreative Aufgaben im Mathematikunterricht!
18.03.2025 | WIR Grundschule
Spurensuche im Deutschunterricht – Gegenstände als Vermisstenfälle
Im Deutschunterricht dreht sich aktuell alles um Gegenstandsbeschreibungen. Doch anstatt nur theoretisch zu üben, wurden die Schülerinnen und Schüler zu echten Ermittlern: Ihre Aufgabe war es, alltägliche Gegenstände so genau zu beschreiben, dass sie in einer Vermisstenmeldung wiedererkannt werden können.
Dazu arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zunächst heraus, welche Merkmale ihre Gegenstände einzigartig machen. Untersucht wurden dabei keine gewöhnlichen Alltagsgegenstände – sondern ein Skelett, eine Jacht, ein Rennauto, eine Schleppleine, Fito – der Schulhund und ein Portemonnaie. Welche besonderen Details zeichnen sie aus? Wie lassen sie sich eindeutig identifizieren? Mit diesen Details entstanden präzise Beschreibungen, die zeigen, wie wichtig eine genaue Beobachtung ist. Eine kreative Art, Sprache und Genauigkeit zu verbinden!
27.02.2025 | Kita Klecks (Hort)
Bingo! Bingo! Bingo!
Wir haben unsere Nachbarn eingeladen und unser Blubberlutsch wurde zur Bingo Arena. Die Kugeln rollten, während wir gespannt auf die Zahlen warteten und jeder dem Bingo entgegenfieberte. Ein köstliches Buffet hat unsere Geschmacksporen verwöhnt. Doch das Beste war das Lachen und die Geselligkeit. Es war ein Abend voller Freude und Gemeinschaft, der auf jedenfall wiederholt werden muss!!!
07.02.2025 | Kita Klecks (Hort)
Faschingswoche im Hort - ein buntes Fest der Freude
In den Winterferien haben wir unseren Hort ein kunterbuntes Faschingsparadies verwandelt. Die Räume erstrahlten in festlicher Dekoration und die Kinder haben mit viel Kreativität wunderschöne Masken gebastelt. Höhepunkt war unsere Faschingsparty , die keine Wünsche offen ließ. Ein leckeres Buffet mit bunten Snacks und Leckereien versüßten uns den Vormittag. Die Kinder kamen in ihren fantasievollen Kostümen und sorgten für jede Menge gute Laune. Bei tollen Partyspielen wurde gelacht, getanzt und gefeiert was das Zeug hält. Der Spaß stand an oberster Stelle und die Freude war überall spürbar!
05.02.2025 | Kita Klecks (Hort)
Vielen, vielen Dank.
Liebe Unterstützer,
wir möchten euch von ganzem Herzen danken! Dank Eurer großartigen Hilfe haben wir unser Crowdfundingprojekt erfolgreich abgeschlossen und die Zielsumme erreicht.
Die Kinder freuen sich riesig über das neue Klettergerüst, an dem sie toben, klettern und gemeinsam spielen können. Euer Engagement hat es möglich gemacht, dass sie viele fröhliche Stunden im Freien verbringen können.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg unterstützt haben!
Liebe Grüße
Die Kleinen und Großen Kleckse
15.01.2025 | Kita Klecks (Hort)
Andere Länder andere Sitten
Wir sind auf eine aufregende Reise rund um den Globus gestartet. Die Kinder aus dem Blubberlutsch beschäftigen sich seit Januar mit den Tischsitten aus aller Welt. Unsere Chefköche haben bereits die ersten kulinarischen Rezepte zubereitet und gekostet. Zusätzlich machen wir unsere Hände schmutzig und probieren verschiedene traditionelle handwerkliche Techniken aus. Wir wollen die Vielfalt unserer Welt in den kommenden Wochen weiter kennenlernen.
04.12.2024 | KiWi Kita
Herbstputz in der Kita „Kiwi“
Der Herbst ist wieder da! Und so hieß es auch in unserer Kita „Blätterfall, Blätterfall, bunte Blätter überall.“
Genau aus diesem Grund versammelten sich am Nachmittag des 06. November Eltern, Erzieher und Kinder, um wie jedes Jahr gemeinsam unseren Außenbereich von den vielen heruntergefallenen Blättern zu befreien. Der Herbstputz stand also an – fleißig wurden große Blätterhaufen zusammengeharkt, Laubsäcke gefüllt und Schubkarren mit Laub weggebracht.
Versorgt wurden die fleißigen Helfer mit leckerem Kuchen von Eltern, sowie Kaffee, Tee, und heißen Würstchen.
Eine wunderbare gemeinsame Tradition, die nicht nur den Zusammenhalt aller in unserer Kita zeigt, sondern auch dabei geholfen hat, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen.
Dafür an alle – auch im Namen der Kinder – ein großes „DANKESCHÖN“!
11.11.2024 | WIR Grundschule
Gemeinsam in fantastische Welten eintauchen
In der Woche vom 11.11.-15.11. wurde es bei uns im Hort besonders gemütlich und spannend: Unsere Vorlesewoche stand auf dem Programm! Unterstützt von engagierten Eltern und Familienangehörigen konnten die Kinder in die faszinierende Welt der Geschichten eintauchen und dabei die Magie des Vorlesens erleben. Es gab viele verschiedene Bücher, bei dem die Kinder sogar teilweise selbst aktiv werden konnten. So war für jedes Kind etwas dabei und nochmal vielen lieben Dank an alle Unterstützenden.
21.10.2024 | WIR Grundschule
Unsere Herbstferien im Hort
In den vergangenen Herbstferien herrschte bei uns im Hort eine tolle Stimmung voller Spaß, Kreativität und herbstlicher Entdeckungen. Für die Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Langeweile garantiert keine Chance hatte. In der ersten Ferienwoche wurde viel gekocht, geschlemmt und es sich bei einem Film so richtig gemütlich gemacht. Des Weiteren konnten die Kinder ihrer Kreativität beim Basteln mit Naturmaterialien freien Lauf lassen. Es wurden vielen tolle Ausflüge gemacht, wie zum Beispiel Baden im Marienbad, Reisen durch die Zeit im Naturkundemuseum Berlin oder viel Spaß beim Bowlen an der großen Schleuse. In der zweiten Ferienwoche drehte sich nochmal alles um den Kürbis und wieder entdeckten wir viele neue Dinge im Planetarium Potsdam und hinter den Kulissen des Brandenburger Theaters. Am Ende der Ferien tobten wir uns so richtig in der Rappelkiste aus und starteten in unser langes Wochenende.
17.10.2024 | WIR Grundschule
... 3x am Tag eine leckere Frucht ...
Wir, die Klassen 3 und 4 der WIR-Grundschule hatten eine schöne Projektwoche zum Thema: „Ernährungsführerschein“. Wir haben viel über gesunde Ernährung und zur Ernährungspyramide gelernt, waren auf unserem Schulacker und haben kennengelernt, welche Bedeutung regionale Produkte beim Einkaufen haben.
Viel Spaß hatten wir auch beim Kochen mit Kater Cook.
Wir haben viel ausprobiert: Möhrensalat, Knabbergemüse mit Kräuterquark, Nudelsalat, Schlemmerquark und leckeren Obstsalat… Am besten war immer die Chefkochprobe.
Und unsere lustigen Brotgesichter haben wir gleich abends für unsere Familien gemacht.
Toll war auch, dass sich so viele Eltern gefunden haben, um uns und unsere Lehrer und Erzieher in unserer Projektwoche zu unterstützen! Dafür wollen wir „Danke“ sagen!
Tilda, Klasse 4
16.10.2024 | Kita Klecks (Hort)
Ein Graffiti zum Geburtstag
Es wird gekleckst und nicht gekleckert
Zum 30 jährigen Jubiläum haben die Kleckse ein Graffiti geschenkt bekommen. Nach sammeln vieler Ideen und ein wenig Wartezeit konnte nun dieses Projekt umgesetzt werden. Stück für Stück wurde gekleckst und unser Bild nahm immer mehr Form an.
Wir danken dem WIR e.V. für das tolle Geschenk und der Firma Colorful für die sensationelle Umsetzung.
Die großen und kleinen Kleckse sind begeistert.
Weiterlesen31.08.2024 | WIR Grundschule
Einschulung 2024
Am 31.08. fand in diesem Jahr die Einschulung unserer neuen ersten Klasse statt. Um 10 Uhr ging es mit allen neuen Kindern und deren Gästen voller Freude und Aufregung los. Nach einem bunten Programm unserer 6. Klasse konnten die ersten Schulsachen in die Mappe gepackt und ein Klassenschulbaum gepflanzt werden. Zum Abschluss gab es dann von den Kindern der 6. Klasse feierlich die großen Schultüten überreicht, die die Kinder mit glänzenden Augen entgegengenommen haben, bevor sie dann, im privatem Kreis weitergefeiert haben. Die Einschulung war ein rundum gelungener Tag und wir sind sicher, dass sich die Kinder schnell bei uns einleben werden.
19.08.2024 | Kita Klecks (Hort)
Abenteuerurlaub mit den Klecksen
Am 19.08.2024 war es wieder soweit. Mit Luftmatratze und Schlafsack sind wir zu unserem traditionellen Abenteuerurlaub nach Bad Belzig aufgebrochen. In dieser Woche haben wir jede Menge erlebt. Wir waren im Freibad, im Kino, im Naturparkzentrum in Raben, im Berliner Zoo und besuchten die Burg Rabenstein. Eine Höhepunkt war die Flugshow in der Falknerei Burg Rabenstein. Wir hatten eine erlebnisreiche Woche mit jeder Menge Spaß.
14.08.2024 | Kita Klecks (Hort)
Hurra, wir haben Ferien!
Nach der Schließzeit standen unsere Ferien unter dem Motto „Sun and Fun.“ Wir haben Cocktails geschlürft, unsere eigenes Eis hergestellt und hatten Badespaß im Freibad. Höhepunkt war unser Freilichtkino auf unserem Spielplatz. Ausgestattet mit Popcorn und Getränken schauten wir den Film „Encanto“.
07.08.2024 | Brandenburg an der Havel
Freikarte für Knirpse / Marienbad
Marienbad Freikarte für Knirpse (Kinder unter 1 m). Aktion bis 31.10.24
Weitere Informationen unter Marienbad Brandenburg
01.08.2024 | WIR Grundschule
Unsere Sommerferien im Hort 2024
Die Sommerferien sind vorbei, und wir blicken auf eine wunderschöne und ereignisreiche Zeit im Hort zurück. In den vergangenen 3 Wochen haben wir bei bestem Wetter gemeinsam viele tolle Erlebnisse gehabt, egal ob im Hort oder unterwegs!
Unsere Ferien starteten mit einem bunten Programm voller Spaß und Abenteuer. Egal, ob barfuß durch den Matsch, wilde Stuntshows im Filmpark Babelsberg oder gemütliches Planschen auf dem Spielplatz im Hort, für jeden war etwas dabei.
In der 5. Ferienwoche fand dann unsere jährliche Hortfahrt zum Kiez Arendsee statt. Neben Bowling, Disco, Discgolf, Minigolf und vielen Geschichten rund um den See, spielten und lachten wir viel auf dem ganzen Kiezgelände. Parallel gab es auch einige Kinder, die es sich in unserem Hort bei leckerem Essen, fruchtigem Eis und vielen Basteleien so richtig gemütlich gemacht haben.
In der letzten Ferienwoche haben wir dann unsere neuen Erstklässler begrüßt, die unseren Hort schon vor der Einschulung kennenlernen durften. Auch in dieser Woche haben wir neben dem Besuch im Krugpark Brandenburg, dem Besuch im Optikpark Rathenow und einer Beachparty mit Neptunfest bei uns im Hort wieder viel erlebt und eine Menge Spaß gehabt, bevor das neue Schuljahr startete.
18.07.2024 | Kita Klecks (Hort)
Sportolympiade
Am ersten Ferientag sind wir nach Dippmannsdorf gefahren. Mit den anderen Horten des Kinderförderverein WIR e.V.s haben wir an einer Sportolympiade teilgenommen. Neben den sportlichen Aktivitäten, stand der Spaß sowie das gemeinsame Spiel im Vordergrund. Ein großer Dank geht an den Paradieshort Dippmannsdorf, der alles vorbereitet und uns einen tollen Tag beschert hat.
17.07.2024 | Kita Klecks (Hort)
Wieder ein Jahr geschafft
Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende. Pünktlich am Zeugnistag, fand unsere traditionelle Schuljahresabschlußparty statt. Wir nutzten die Gelegenheit, um noch einmal mit allen Familien zusammen zu kommen und uns von den großen Klecksis zu verabschieden. Auf dem Sportplatz der Georg Klingenberg Grundschule sind die Eltern, in einem Fußballturnier gegen ihre Kinder angetreten. Mit einem gemütlichen Mitbringpicknick ließen wir den Tag ausklingen.
12.07.2024 | Blubberlutsch Dschungel
Ein Danke aus dem Dschungel
Liebe Dschungelbesucher,
unsere Saison endet und wir möchten uns bei euch für die erfolgreiche Saison und eure Unterstützung bei unseren Projekten bedanken.
Wir sind dann wieder am 2.9.2024 für euch da und wünschen euch bis dahin eine gute Sommerzeit!
Euer Dschungelteam
20.06.2024 | WIR Grundschule
Aggregatszustandsänderungen (Video)
Wir freuen uns, die Ergebnisse veröffentlichen zu können, welche die Schüler und Schülerinnen der fünften Klasse im Rahmen eines aufregenden Projekts durchgeführt haben! Diesmal ging es um das spannende Thema der Aggregatzustände.
Weiterlesen14.05.2024 | KiWi Kita
Die Absolvierung eines Pflasterpasses im Kindergarten
In unserem Kindercafe „Blubberlutsch“ konnten unsere ältesten Kindergartenkinder im Mai ihren sogenannten „Pflasterpass“ erwerben. Wir bekamen Besuch von einer Angehörigen der Berufsfeuerwehr Brandenburg, die unsere Kinder über Erstmaßnahmen bei kleineren Verletzungen aufklärte. Neugierig und gespannt verfolgten sie der Igelgeschichte, in der sich der kleine Igel verletzte und seine Freunde zur Hilfe eilten. Die Kinder lernten spielerisch die Notrufnummern kennen und durften im Anschluss selbst die kleinen Sanitäter sein. Sie lernten wie man ein Pflaster ordnungsgemäß auf Wunden klebt und auch kleine Verbände anlegt. Als „junge Sanitäter“ bekamen sie stolz ihren Pflasterpass und einen Anstecker mit nach Hause.
Es war ein interessanter und aufregender Tag für unsere Kinder.
10.04.2024 | KiWi Kita
Frühjahrsputz
Am 10.04.2024 war es wieder soweit. Nach dem schönen Winter steigen langsam wieder die Temperaturen und die ersten Blumen blühen. Zeit unser Freigelände wieder heraus zu putzen. Wie jedes Jahr unterstützten uns hier viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern.
Laubreste vom letzten Jahr wurden abgeharkt, Beete und Rabatten wurden vom Unkraut befreit, die Motorikstrecke bekam einen neuen Anstich und es wuselte im ganzen Garten.
Selbstverständlich sorgten wir auch für das leibliche Wohl der vielen fleißigen Helfer. Bei heißen und kalten Getränken sowie kleinen Knabbereien konnte eine wohlverdiente Pause eingelegt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer für die überaus tatkräftige Unterstützung unserer Frühjahrsputz – Aktion!
22.03.2024 | WIR Grundschule
Projektwoche „Kunst“
Eine Woche voller „Kunst“, unter diesem Motto haben wir mit viel Begeisterung gemalt, gezeichnet, gedruckt, getöpfert, geklebt, geschnitten und noch einiges mehr. So haben wir gemeinsam einen alten Stuhl zu einem Geburtstagsstuhl upgecycled.
Außerdem haben wir ein berühmtes Bild von E. Munch nachgestellt und dazu auf einer Leinwand gemalt. Viele Anregungen und neue Impulse haben wir am Mittwoch im Kunstmuseum Barberini erhalten. Am letzten Tag haben wir dann unsere eigene Kunstausstellung organisiert.
22.03.2024 | WIR Grundschule
Wir hatten das Thema Titanic
Der Name von unserer Projektleiterin war Monika, als Hilfe waren Kathrin und Basti mit dabei.
Die Angebote in unserer Gruppe waren: kleine Titanics basteln, Titanic ausmalen (zeichnen), Plakate über die Titanic gestalten, Suchsel über Titanic machen, Steckbriefe gestalten, inkl. Arbeitsblätter und ein großes Gemeinschaftsmodell über die Titanic erstellen (mit Kathrin).
Wir haben die kleinen Titanics aus einem Tetrapack und 3 Klopapierrollen gebastelt. Das große Modell der Titanic haben wir aus Kartons, vielen Tetrapacks und Tonpapier gebastelt. Mit dem großen Modell haben wir den Aufbau der Titanic (Decks und Innenräume) dargestellt. Wir haben viele Informationen über die Titanic gesammelt: Länge: 269,04 m, Höhe: 53,33 m, Breite: 28,19 m, Passagiere: 2.223, Tiefgang: 10m, Rettungsbote: 16 Boote, Höchstgeschwindigkeit: 41km/h, Baubeginn: 1909, PS: 50.000, Hersteller: Harland und Wolff.
Sie startete auf ihrer Jungfernfahrt in Belfast und wollte nach New York, ist aber auf ihrem Weg nach New York an einem Eisberg lang geschliffen und ist untergangen. Viele Menschen starben, weil es zu wenig Rettungsboote gab. Zu dieser Zeit glaubte die Menschheit die Titanic sei unsinkbar. Interessant war es auch herauszufinden, dass die Titanic zwar 4 Schornsteine hatte, aber nur 3 funktionierten.
Es waren tolle Projekttage und sie haben viel Spaß gemacht.
Lana (Klasse 4)
30.11.2023 | Paradieshort Dippmannsdorf
Band 4 von »Theodor erklärt« ist ab sofort erhältlich
Die Kinder, Mitarbeiterinnen und Eltern haben wieder Hand in Hand gearbeitet und tolle Rezepte für »DAS-MITMACH-REZEPTBUCH« zusammengesammelt. Es gibt verschiedene Kategorien, die dich und deine Lieben durch das Buch begleiten. Du kannst rätseln und die einen oder anderen neuen Dinge erfahren. Es gibt nicht nur Rezepte, es gibt auch viel zu lernen.
Viel Spaß beim Rätseln, Nachkochen und Backen. Guten Appetit!
26.08.2023 | WIR-Grundschule
Einschulung der Erstklässler
Am 26. August 2023 haben wir unsere neuen Erstklässler mit einem schönen Programm eingeschult und mit ihren Familien an unserer Schule begrüßt.
Die 6. Klasse führte ein sehr schönes Einschulungsprogramm auf. Nach einer kurzen „Unterrichtsstunde“ folgte die Pflanzung des Baumes. Mit großer Aufregung erwarteten die Kinder und ihre Eltern die Übergabe der Schultüten. Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht verabschiedeten sich die Kinder von uns und freuten sich auf ihre Party am Nachmittag und ihren ersten Schultag am Montag.
14.08.2023 | WIR Grundschule
Hortfahrt nach Bollmannsruh
Unsere Hortfahrt führte die Kinder der jetzigen 2. bis 6. Klasse im August in das Kiez Bollmannsruh, wo wir viel erleben durften.
Weiterlesen20.05.2023 | Kita Klein Kreutz
Kita Klein Kreutz beim Matschlauf
Die Mitarbeiterinnen der Kita Klein Kreutz nahmen am 20. Mai 2023 am „Muddy Angel Run“ teil, bei dem neben jeder Menge Schlamm, Spaß und Bewegung auch der Teamgeist und Zusammenhalt im Fokus steht. Eine etwa 5 km lange Laufstrecke gespickt mit 15 spaßigen und matschigen Hindernissen machte den Tag für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
06.09.2022 | WIR e.V.
StWB-Team-Staffellauf 2022
Mit Freude und Teamgeist haben am 6. September 2022, das erste Mal, zwei Staffeln des Kinderförderverein WIR e.V. am StWB-Teamstaffellauf teilgenommen.
Weiterlesen17.06.2022 | WIR e.V.
Jobrad
Die Themen Gesundheit, Umwelt , Nachhaltigkeit, Kraftstoffpreise und Klimaneutralität sind alltäglich und wichtig. Auf Anregung mehrerer KollegInnen hin, haben wir uns mit dem Thema Fahrradleasing über den Arbeitgeber beschäftigt. Als Ergebnis haben wir unser Unternehmen Kinderförderverein WIR e.V. bei JOBRAD registriert.
Weiterlesen25.01.2021 | Geschäftsstelle WIR e.V.
Neue Vereinsstruktur beim WIR e.V.
Die Mitgliederversammlung des Kinderförderverein WIR e.V. hat sich für eine neue Vereinsstruktur entschieden. Durch eine Satzungsänderung ist aus dem Vorstand ein Aufsichtsrat geworden. Aus dem Geschäftsführer wurde ein hauptamtlicher Vorstand.
Weiterlesen