- Familiäre Atmosphäre
- Leben in und mit der Natur
- Öffnung ins Gemeinwesen mit dem Kindercafé „Blubberlutsch“, der Zusammenarbeit mit den Landfrauen, der DRK-Tagespflege „Seniorenstübchen“ und dem Sportverein Grün-Weiß Klein Kreutz
- barrierefreier Zugang
- gemeinsame Feste mit Eltern
- offene Gruppenarbeit und teiloffene Arbeit
- Lernen durch Bewegung, Musik und Tanz
- Teilhaben & mitgestalten, Verantwortung übernehmen
- Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur
- Recht auf individuelles Entwicklungstempo
- Projektarbeit zu Themen der 6 Bildungsbereiche
- Vorschularbeit
- Externes Angebot: Schwimmen, musikalische Früherziehung
- Yogamotorik wird im Alltag, in den Morgenkreisen und in der Entspannungszeit angeboten
- Morgenkreise sind fester Bestandteil unseres Tagesablaufes
Kinder in ihrer Entwicklung individuell zu fördern und zu fordern ist unser größtes Anliegen.
In der Kita Klein Kreutz gibt es eine Krippen- sowie eine Kindergartengruppe. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut, damit sie – ähnlich wie in einer Familie – voneinander und miteinander lernen können. In der Kita werden Projekte angeboten, bei denen die Kinder unterschiedliche Aspekte eines Themas kennen lernen.
Jedes Kind kann in unserer Kita seine Möglichkeiten entfalten, in die Gemeinschaft hineinwachsen und sich nach den Grundsätzen der elementaren Bildung die Welt eröffnen. Wir nutzen die „Kuno Beller Entwicklungstabelle“ um den individuellen Entwicklungsverlauf einzuschätzen und dokumentieren diesen im Portfolio. Diese Einschätzung bildet die Grundlage für das darauffolgende Entwicklungsgespräch mit den Eltern.
Wir haben einen großen Spielplatz zum kreativen Spielen, Toben und Herumtollen. Entsprechend der Ortslage der Kita gehen die Kinder sehr viel in die Felder, Wiesen und Wälder der Umgebung.
Auf unserem Gelände veranstalten wir in Zusammenarbeit mit unseren Eltern und den ortsansässigen Vereinen jährlich für interessierte das beliebte Weinbergfest sowie das Lampion Fest mit Laternenumzug.
20.05.2023
Kita Klein Kreutz beim Matschlauf
Die Mitarbeiterinnen der Kita Klein Kreutz nahmen am 20. Mai 2023 am „Muddy Angel Run“ teil, bei dem neben jeder Menge Schlamm, Spaß und Bewegung auch der Teamgeist und Zusammenhalt im Fokus steht. Eine etwa 5 km lange Laufstrecke gespickt mit 15 spaßigen und matschigen Hindernissen machte den Tag für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Wir begleiten und beteiligen Kinder, lassen ihnen Freiräume.
- Wir begegnen uns mit Achtung, Toleranz und Würde.
- Wir reagieren direkt auf Bedürfnisse von Kindern und Familien.
- Wir richten die Betreuung nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder aus.
- Wir verwirklichen neue eigene Ideen.
- Wir beziehen das Expertenwissen von Kindern ein und stärken ihre Kompetenzen.
- Wir experimentieren, forschen, basteln, formen, malen, feiern, spielen, lesen vor, singen und musizieren.
- Wir lernen, die Natur zu begreifen, machen Sport und bewegen uns täglich an frischer Luft.
- Wir gestalten Übergänge, angepasst an das Tempo der Kinder.
- Wir sind Impulsgeber für die Kinder.
- Wir stärken ihre Motivation zum selbstständigen Handeln und Lernen.
- Austausch im Kindercafé Blubberlutsch
- Aktive Mitgestaltung unserer Feste/ Veranstaltungen und des lebendigen Adventskalenders sowie dem Außengelände
- Teilhabe an Elternabenden, Kita-Ausschüssen …
- Entwicklungsgespräche
- Ansprechpartner bei Familienschwierigkeiten
- Hospitationstage in der Kita sind nach Absprach jederzeit möglich
Wir verstehen die Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartnerschaft



Hauswirtschaftskraft/Ergänzungskraft
Tel. 03381 / 20 00 24
kitakleinkreutz@wir-ev-brb.de



Auszubildende
Steckbrief
Plätze
40
Seit wann im WIR e.V.
01.01.2002
Art der Einrichtung
Kita mit 1 Mischgruppen & 1 Krippengruppe, 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Mitarbeitende
6 pädagogische Mitarbeiter , 1 Küchenkraft, 1 Auszubildende
Schließzeiten
Sommerferien
12.08.–30.08.2024
Fortbildung & Mitarbeitertag
28.06.2024 Mitarbeitertag Wir e.V.
05.07.2024
Brückentage
04.10.2024
01.11.2024
Weihnachten/Neujahr
23.12.2024 – 01.01.2025
Infomaterialien
Flyer Kita Klein Kreutz PDF (1,45 MB)
Elternbrief Bildungsspender PDF (523,36 kB)
Hausordnung PDF (357,78 kB)
Konzept kann in der Kita direkt erfragt werden
Weitere Angebote
Kindercafé Blubberlutsch
- jeden ersten Mittwoch im Monat
Elternvertretung
Gewählte Vertreter im Kita-Ausschuss:
Alexander Schulz und Mareike Brunk