Leben mit Kindern bildet.
Designelement Abrisskante
Designelement Abrisskante

Kindercafé »Blubberlutsch« im KiWi

Kiezoffener Eltern-Kind-Treff mit Angeboten von 0 bis 99

Wir sind ein Treffpunkt mit großem Außengelände und Terrasse zum Kennenlernen, Quatschen, Spielen, Basteln, Brause „blubbern“.

Wir wollen Eltern begleiten und für den Alltag stark machen sowie vom Baby bis zum Jugendalter Unterstützung geben und kleine und große Kinder in ihrer Entwicklung fördern.
Das Kindercafé ist als Markenzeichen unseres Kinder- und Familienzentrums sichtbarster und wichtigster Ausdruck der Intergration im Gemeinwesen.

Das Kindercafé Blubberlutsch hat dienstags und donnerstags von 15.00–18.00 Uhr geöffnet. Es ist ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern in gemütlicher Atmosphäre. Pädagogische Mitarbeiter des Zentrums unterstützen Eltern mit ihren Kindern bei pädagogischen, kreativen und spielerischen Angeboten.

Eltern können sich mit anderen Eltern treffen, mit ihren Kindern gemeinsam spielen, basteln, Feste feiern oder auf dem Bolzplatz zum Beispiel Fußball spielen. Sitzmöbel auf der großen Terrasse laden zum Kaffee oder Brause trinken ein oder man genießt frisch gebackene Waffeln, Kuchen oder leckeres Eis.

Besondere Höhepunkte sind die Feste des Zentrums für Eltern und Kinder, die im Blubberlutsch regelmäßig stattfinden ( z.B. Sommerfest, Herbstfest, Lampion-Umzug, Adventsmarkt u.a.).

Zweimal im Jahr veranstalten wir einen „Babybasar“ mit An- und Verkauf von gut erhaltenen Dingen rund ums Kind.

Neuer Ort und Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten und Anlaufstellen des Blubberlutsches des Zentrums Kiwi findet Ihr hier, oder im aktuellen Aushang unter „Infomaterialien“.

Liebe Eltern des KiWi Kinder- und Familienzentrums, Liebe Gäste des Kindercafe `Blubberlutsch

in unserer Kita stehen umfangreiche und schöne Veränderungen an. Wir haben im Dezember 2023 einen Bauantrag gestellt. Wir werden unsere Kita im Zentrum durch einen großen Anbau erweitern, andere Bereiche erneuern und umbauen. Das Kindercafe wird dann in der Kita sein neues Domizil finden 😊.

Diese umfangreichen Maßnahmen werden nicht ohne Lärm, Schmutz und Einschränkungen möglich sein. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Jüngsten davor zu schützen und den Krippenbereich ab August 24 in unser derzeitiges Kinder-Café Blubberlutsch umziehen zu lassen. Die Krippe bleibt während der gesamten Baumaßnahmen im Blubberlutsch.

Ab Juni 2024 laufen dort die vorbereitenden Arbeiten im Haus und auf dem Gelände.

 

AB dem 01. JULI 2024 schließt unser Kindercafe Blubberlutsch

 

 

Derzeit planen wir, wie wir den Blulu- Betrieb nach der Sommerschließzeit anbieten können. Angedacht ist, dass dienstags für unsere Hortkinder und Eltern in der Cafeteria und auf dem Außengelände des Hortes das Kindercaféangebot stattfindet. Für unsere Kitakinder und deren Eltern planen wir donnerstags auf dem Kitagelände zu öffnen. Für Gäste aus der Umgebung sind derzeit leider keine Kapazitäten.

 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Freuen Sie sich mit uns auf die Veränderungen im KiWi 😊

10.04.2024

Frühjahrsputz

Am 10.04.2024 war es wieder soweit. Nach dem schönen Winter steigen langsam wieder die Temperaturen und die ersten Blumen blühen. Zeit unser Freigelände wieder heraus zu putzen. Wie jedes Jahr unterstützten uns hier viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern.
Laubreste vom letzten Jahr wurden abgeharkt, Beete und Rabatten wurden vom Unkraut befreit, die Motorikstrecke bekam einen neuen Anstich und es wuselte im ganzen Garten.
Selbstverständlich sorgten wir auch für das leibliche Wohl der vielen fleißigen Helfer. Bei heißen und kalten Getränken sowie kleinen Knabbereien konnte eine wohlverdiente Pause eingelegt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer für die überaus tatkräftige Unterstützung unserer Frühjahrsputz – Aktion!

21.03.2024

Osternachmittag beim Kindercafé Blubberlutsch

Am Donnerstag, den 21.3.2024 fand auf dem Gelände des Kindercafé Blubberlutsch ein Osternachmittag für die Kinder des Kinder- und Familienzentrums Wilhelmsdorfer Vorstadt des WIR e.V. statt.
Es wurde für die Kinder ein buntes Programm aus kleinen Osterspielen wie Mohrrüben Zielwurf, Ostereier Wettlauf und Ostereier Geschicklichkeitslauf angeboten. Nachdem sich die Kinder spielerisch ausgetobt hatten, konnten sie dann noch die Angebote zum Basteln von Fensterschmuck oder anderen Dekoartikeln zum Thema Ostern nutzen und mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich wurde mit viel Liebe noch ein Oster Kasperletheater angeboten, dass besonders den kleineren Kindern sehr gut gefallen hatte. Das Erzieherteam hatte wie immer viel Herzblut in die Veranstaltung gesteckt und es wurde gut angenommen. Das Wetter hat nicht ganz mitgespielt, aber wem es zu kühl war, der konnte sich am kleinen Lagerfeuer wärmen und dazu auch noch ein Stockbrot über dem Feuer rösten. Als Höhepunkt haben die Schulkinder aus ihrer Tanz AG mehrere Tänze aufgeführt, dies sorgte für eine lockere Stimmung. Alles in allem ein gelungener Nachmittag bei dem nicht nur die Kinder aus der Kita mit den Schulkindern zusammenkamen, sondern auch die Eltern sich bei einer Tasse Kaffee und von den Eltern selbst gebackenem Kuchen austauschen konnten.
Familie Albers/Nitsch

12.12.2023

Vorstellung „Der kleine Muck“ am Brandenburger Theater

Am 12.12. sind alle Kinder der Ganztagsschule und der Vorschule mit ihren Lehrern und Erziehern in das Theater zur Vorstellung „der kleine Muck“ gegangen. Neben einer tollen Kulisse und vielen lustigen Szenen, gab es auch allerhand einprägsame Lieder die auf Deutsch und vereinzelt auch auf Polnisch gesungen wurden. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Am Ende des Stücks gab es einen kräftigen Applaus für alle Schauspieler, die wirklich tolle Arbeit geleistet hatten.

26.08.2023

Einschulung der Erstklässler

Am 26. August 2023 haben wir unsere neuen Erstklässler mit einem schönen Programm eingeschult und mit ihren Familien an unserer Schule begrüßt.

Die 6. Klasse führte ein sehr schönes Einschulungsprogramm auf. Nach einer kurzen „Unterrichtsstunde“ folgte die Pflanzung des Baumes. Mit großer Aufregung erwarteten die Kinder und ihre Eltern die Übergabe der Schultüten. Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht verabschiedeten sich die Kinder von uns und freuten sich auf ihre Party am Nachmittag und ihren ersten Schultag am Montag.

14.08.2023

Hortfahrt nach Bollmannsruh

Unsere Hortfahrt führte die Kinder der jetzigen 2. bis 6. Klasse im August in das Kiez Bollmannsruh, wo wir viel erleben durften.

Weiterlesen

Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren haben die Möglichkeit, sich dienstags und donnerstags von 9.00–11.00 Uhr im Spielkreis zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam zu spielen. Am Nachmittag stehen für Kinder von 0–3 Jahren extra Räumlichkeiten mit ansprechenden Spielmaterialien zur Verfügung.

Unser Freigelände lädt zum Spielen und Verweilen ein. Mit:

  • Schaukel
  • Rutsche
  • Tischtennis-Platte
  • kleinem Streichelzoo
  • Bolzplatz
  • Sandkasten
  • großer Terrasse

Die Räumlichkeiten des Kindercafès bieten die Möglichkeit der Durchführung von Elternabenden, Elterntreffs, Veranstaltungen und Projekten mit Eltern, Eltern-Kind-Interaktion und Abschlussfeiern.

  • Entspannung und jede Menge Spaß
  • Kurse und Gesprächsmöglichkeiten
  • Spiel-Kreis und Eltern-Kind-Gruppen
  • die pädagogischen Angebote dienen als Anregung zum gemeinsamen Spiel von Eltern mit ihren Kindern
  • Angebote im Rahmen der Kiez-Kita
  • 2-mal jährlich einen „Trödelbasar“ rund ums Kind im Frühling und im Herbst
  • Getränke, Eis, Waffeln und Kuchen für kleines Geld
Icon Steckbrief

Steckbrief

Seit wann im WIR e.V.

1995

Art der Einrichtung

Kindercafé und Elterntreff

Icon Schließzeiten

Schließzeiten

Sommerferien

22.07.–09.08.2024
KiWi-Zentrum geschlossen

Jahreswechsel 23/24

18.12.2023 - 05.01.2024

Icon Downloads

Infomaterialien

Elternbrief Baumaßnahmen Blulu PDF (169,08 kB)

Aktueller Aushang Blulu PDF (112,20 kB)

Icon Kurse

Weitere Angebote

Verschiedene Feste und Feiern und der Trödelbasar sind für Gäste offen und jeder ist willkommen.

Innenansichten Blubberlutsch im KiWi